Ausbildungswegweiser Spandau
Der Ausbildungswegweiser Spandau informiert Lehrkräfte, Eltern und Beratungsstellen über die vielfältigen Möglichkeiten im Übergang von der Schule in den Beruf und nennt konkrete Ansprechpartner bei Spandauer Beratungsstellen und Institutionen.
Ausbildungswegweiser Spandau als PDF-Datei
Ein neu aufgelegter Taschenwegweiser für Jugendliche gibt wichtige Tipps zur Ausbildungsplatzsuche und führt wichtige Adressen wie das Jugendberatungshaus Spandau auf.
Sie wollen neu oder zusätzlich ausbilden ?
Sie suchen einen Ausbildungsplatz ?
Sie haben Fragen zum Ablauf der Verbundausbildung ?
Dann hilft Ihnen der Regionale Ausbildungsverbund weiter …
Kernaufgabe der Regionalen Ausbildungsverbünde ist die Akquise von zusätzlichen Ausbildungsplätzen in den Betrieben und die nachhaltige Verbesserung der bezirklichen Ausbildungsstrukturen zur Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs.
Das Netzwerk der Regionalen Ausbildungsverbünde Berlin wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von der SPI Consult GmbH koordiniert.
Aufgabe des Regionalen Ausbildungsverbands (RAV Spandau)
Der Regionale Ausbildungsverbund Spandau ist ein Netzwerk vieler Akteure, die sich mit den Themen Ausbildung und Fachkräftesicherung befassen. Vertreten sind unter anderem Ausbildungsdienstleister, die die Verbundausbildung durchführen, die Kammern, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter, die Unternehmervereinigung Wirtschaftshof, das Jugendamt und Jugendberatungseinrichtungen wie sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V., die Kompetenzagentur Spandau und das Jugendberatungshaus Spandau.
Es gibt in Spandau mittlerweile viele Betriebe, die gerne ausbilden möchten, aber ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Andere Betriebe möchten gerne ausbilden, scheuen jedoch die bürokratischen und finanziellen Hürden.
Der Regionale Ausbildungsverbund mit seiner Vielzahl an Partnern kann hier ein Ansprechpartner sein, um zusätzliche Bewerber/innen zu erschließen, bzw. zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Auch bei Problemen in bestehenden Ausbildungsverhältnissen kann der RAV auf Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen.
Ansprechpartner in Spandau
Im Bezirk Spandau fungiert das SOS
Berufsausbildungszentrum Berlin Leitbetrieb für den Regionalen Ausbildungsverbund.
Seine Aufgaben sind die Beratung von Betrieben im Zusammenhang mit der Einrichtung neuer Ausbildungsplätze, bzw. mit der Besetzung von Ausbildungsplätzen, die Koordination der verschiedenen Ausbildungspartner sowie Ansprechpartner bei Ausbildungsproblemen zu sein.
Das SOS Berufsausbildungszentrum Berlin wurde 1996 gegründet. Träger ist der bekannte SOS Kinderdorf e.V., als freier Träger der Jugendhilfe.
Ansprechpartner/innen für den Bereich Spandau sind Herr Bachmann und Frau Schmihing.
SOS Berufsausbildungszentrum Berlin
Zweigstelle Gatow
Gatower Straße 199, 13595 Berlin
Tel. 369 96 98-0
Fax: 369 96 98-90
E-Mail: Patricia Schmihing oder Kai Bachmann
Quelle: BA , rav Spandau