Archiv der Kategorie: Fotostrecken

Historische Aufnahme: Schultheiss-Patzenhofer Brauerei

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Historische Aufnahme: Schultheiss-Patzenhofer Brauerei

Historische Aufnahme: Kabelwerk Dr. Cassirer

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Historische Aufnahme: Kabelwerk Dr. Cassirer

Das Ballhaus Spandau

Das als Kulturdenkmal bekannte Ballhaus Spandau, das sich im Berliner Ortsteil Spandau in der Dorfstraße 5 befindet, ist eine der ältesten Rockdiskotheken Europas, die noch immer an ihrem ursprünglichen Ort zu finden ist.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Kultureinrichtungen | Kommentare deaktiviert für Das Ballhaus Spandau

Stadtphysikus Dr. Ernst Ludwig Heim

Von 1776 bis 1783 wohnte der Stadtphysikus und spätere bekannte Berliner Arzt Dr. Ernst Ludwig Heim im Offiziantenhaus am Reformationsplatz 2 in der Spandauer Altstadt.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Stadtphysikus Dr. Ernst Ludwig Heim

Der Jaczo-Turm

Selbst vielen Spandauern ist der Jaczo-Turm in der Wilhelmstadt unbekannt, obwohl er ein Stück Stadtgeschichte erzählt. Ob sich die Geschichte auch wirklich so zugetragen hat, lässt sich historisch nicht belegen. Vielmehr handelt es sich hierbei wahrscheinlich nur um eine Legende.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Der Jaczo-Turm

Das Batardeau am Spandauer Mühlengraben

Im Zuge der Neuanlage der Spandauer Festungswerke im 19. Jahrhundert entstand zwischen 1842 und 1845 auch das Batardeau am Spandauer Mühlengraben.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Das Batardeau am Spandauer Mühlengraben

Bahnhof Spandau

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Bahnhof Spandau

Die Schilfdachkapelle Zum Guten Hirten

Die evangelische Schilfdachkapelle Zum Guten Hirten, ein denkmalgeschütztes Gebäude, wurde nach Plänen von Klemens Weigel errichtet und am 26. April 1953 eingeweiht. Die Kapelle, die sich am Gottfried-Arnold-Weg 10 im Ortsteil Kladow befindet, ist ein Zeugnis der deutsch-deutschen Geschichte.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Die Schilfdachkapelle Zum Guten Hirten

Waffenstillstand 1918

Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstand im Wald von Compiègne unterzeichnet, der den Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) beendete. Sechs Stunden nach seiner Unterzeichnung, um 12:00 Uhr deutscher Zeit, trat er in Kraft und galt zunächst für 30 Tage.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Waffenstillstand 1918

Die Melanchthon-Kirche

Die evangelische Melanchthon-Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, befindet sich auf dem Melanchthonplatz im Ortsteil Wilhelmstadt.

Veröffentlicht unter Aktuell, Fotostrecken, Sehenswürdigkeiten | Kommentare deaktiviert für Die Melanchthon-Kirche